An vielen Möbelstücken hat man sich mit der Zeit sattgesehen. Zum Wegwerfen sind sie aber dann doch zu schade. Also streicht man sie in seiner Lieblingsfarbe. Eine weitere persönliche und individuelle Note bekommen die Möbelstücke aber auch durch neue Schubladenknäufe. Die Knäufe aus Keramik von www.knaeufe.de peppen garantiert jedes Möbelstück aus. Sie sind handgefertigt und handbemalt und somit ist jedes Teil für sich ein Unikat. Wählen Sie zwischen Elefanten, Schmetterlinge... weiter
Immer mehr entscheiden sich bei der Wahl der Möbel für Holz. Allerdings kann man bei dem vielseitigen Angebot der Holzarten doch schon mal irritiert werden und man fragt sich dann, welches Holz ist denn nun das richtige. Schließlich möchte man von seinen Möbeln lange was haben. Welche Holzart ist die richtige? Wie lange die Gartenmöbel halten, ist extrem abhängig von der Holzart und dem gewählten Holzschutz. Da Laubhölzer im Gegensatz zum Nadelholz resistent gegen Schädlinge sind, is... weiter
Die Großen dieser Welt (zumindest die der Vergangenheit) arbeiteten am Stehpult. Dazu gehörte Napoleon und Peter der Große, der auch körperlich ein Riese war. Dessen noch heute zu besichtigendes Stehpult ist wie geschaffen für US-Baskettballer ab Körpergröße 195 cm. Wenden wir uns der Neuzeit zu. Der Stehtisch ist für Normalgrößen entworfen. Wenn Sie auch zu den Riesen zählen, müssen Sie natürlich 10 bis 15 cm "zugeben". Und nun viel Spaß beim Sel... weiter
Beliebte Produkt-Kategorien
Besitzen Sie auch einen Stubentiger? Und benutzt er auch Ihr Sofa oder den Teppich zum Krallen wetzen? Wenn Sie das nicht möchten, wird es allerhöchste Zeit, dass Sie Ihrem Liebling einen Kratzbaum zur Verfügung stellen. Denn ein Kratzbaum ist für jede Katze ein Muss, damit ihre Krallen immer schön scharf bleiben. Außerdem hat so Ihr Stubentiger zusätzlich noch eine Liegefläche zum Relaxen. Kurz gesagt: so ein Kratzbaum ist ein unverzichtbares Möbelstück, das im Zusammenleben von Me... weiter
Ein Tisch geht auf Reisen. Unter diesem Titel könnte man die Funktionsweise des Tabletttischs beschreiben. Das praktische Möbelstück läßt sich einfach zusammenklappen und nimmt somit wenig Platz weg - ideal somit, den Tisch und den Liebsten bzw. die Liebste ins Auto zu packen und mit beiden ein Picknick im Grünen zu veranstalten. Fangen Sie also gleich an zu tischlern, bevor das Wetter schlecht oder die Liebe vorbei ist. 1. Schritt: Nehmen Sie die vier Rahmenteile des Tabletts und fr... weiter
Wie oft bekommt man einen wichtigen Telefonanruf und hat keinen Zettel zur Hand. Meist greift man zum nächstbesten und das ist garantiert ein wichtiges Dokument. Gut wäre es dann, wenn man einen Zettelhalter hätte. Solche Zettelhalter aus Plastik gibt es zu genüge, doch passt er auch zum noblen Schreibtisch? Basteln Sie sich daher einen Zettelhalter aus Furniersperrholz. Bauanleitung Zettelhalter1. SchrittReißen Sie die Umrisse für die Seitenwände des Zettelhalters an. Es stehen... weiter
Briefe und Karten verschwinden häufig in den Untiefen eines vollbeladenen Schreibtischs. Nach Monaten tauchen sie ähnlich einer Gletscherleiche wieder unversehrt auf. Was bei Ötzi von den Wissenschaftlern mit Begeisterung aufgenommen wurde, wird beim Schreiber der Karte oder des Briefes keine Jubelstürme auslösen. Schließlich wollte er etwas von Ihnen. Es ist daher ratsam Karten und Briefe an einem Ort aufzubewahren, den man häufiger einmal zu besuchen gedenkt - ein Brief- und Kartens... weiter
Wer kennt ihn nicht, den latenten Ärger mit Besteck, das in den Schubladen herumfliegt? Natürlich kann man sich im Besteckfachhandel verstellbare Einsätze kaufen, aber der Weisheit letzter Schluß ist das alles nicht. Vor allem dann nicht, wenn auch die vielen besteckähnlichen Haushaltshelfer "rappelfrei" untergebracht werden sollen: Tortenheber, Korkenzieher, große Salatbestecke und dergleichen. Da ist es doch besser, Sie tischlern und schrauben ihre eigene Einteilung. Wir sagen, wie es ... weiter
Beliebte Anleitungen
Bauanleitung Holzpferd nicht nur für Voltigierfreunde
Bauanleitung für einen geräumigen Dachschrägenschrank
Bauanleitung Klappbett für kleine und schmale Zimmer
Bauanleitung Futon - das japanische Massivholzbett
Bauanleitung: Regal zur Lagerung von Kaminholz bauen
Bett selber bauen: Bauanleitung für ein stabiles Kinder-Hochbett
Bauanleitung Stapelbett mit Bettkasten
Tischbein verlängern - verschiedene Lösungsmöglichkeiten
Möchtest du ein ganz Besonderes Möbelstück selber bauen? Ob Stehpult, Briefständer, Besteckeinteilung oder Kochbuchständer. Wir haben dir eine große Auswahl an Tipps, Informationen und Anleitungen für dein ganz persönliches Projekt.
Das Stehpult war schon für Napoleon oder Peter dem Großen ein beliebtes Arbeitsgerät. Mit unserer Bauanleitung lässt sich ein Stehpult ganz einfach nachbauen. Eine Anleitung für ein zusammenklappbares Tablett auf einem Untergestell haben wir dir auch. Das ist das ideales Möbelstück für Picknick und Gartenparty. Für bessere Organisation bist du vielleicht an einem Zettelkasten oder Briefständer interessiert. Mit unseren Anleitungen hast du beides in wenigen Schritten realisiert. Eine individuelle Besteckeinteilung für Schubladen kannst du auch selber bauen. Und solltest du ein Hobby-Koch sein – so hilft dir unser Kochbuchständer aus Massivholz. Ganz praktisch kann dieser zusammengeklappt auch als Untersetzer oder Obstschale dienen.