Malern ist eine der Arbeiten, die beim Bauen und Renovieren besonders häufig als Eigenleistung erledigt werden. Erstens geht das relativ einfach und zweitens kann man durch Eigenleistung eine Menge Geld sparen. Bei Malerarbeiten ist der Anteil der Lohnkosten mehr als doppelt so hoch, wie der Materialkostenanteil. Doch nicht nur die Wände können gestrichen werden. Auch Möbel oder Fensterrahmen brauchen ab und zu einen neuen Anstrich. Dafür gibt es einige Lacke und Lasuren. Diese haben häufig ... weiter
Nichts ist ärgerlicher beim Anstreichen oder Lackieren, als wenn man falsches Werkzeug zum Anstreichen hat. Kommt dann noch minderwertiges Material hinzu, kann einem der Spaß an der Arbeit sehr schnell vergehen. Wenn nach einiger Zeit mehr Borsten an der Wand als am Pinsel sind, weiß man, daß man lieber einige Euro mehr hätte ausgeben sollen. Wir haben Ihnen die gebräuchlichsten Pinsel sowie ihre Eigenschaften und Einsatzbereiche zusammengestellt. Zusätzlich kommt es, wie gesagt, auch auf di... weiter
Was 1970 als Fliesenfarbe modern war, nämlich moosgrün und bahamabeige, kommt einem heute "altfränkisch" vor. In so ein Bad möchte man am liebsten gar nicht erst rein. Viele Wohnungen werden schon allein deshalb nicht angemietet, weil das Bad schäbig ist und der Vermieter vertraglich auch noch darauf besteht, dass insbesondere das "schöne" Bad wieder im Urzustand übergeben werden muss. Was kann man tun, um häßliche Fliesen abzudecken? Man kann neue Fliesen auf die alten kleben, was nicht gan... weiter
Beliebte Produkt-Kategorien
Leimfarbe für Wände, Decken, RaufasertapetenLeimfarbe besteht aus den natürlichen Rohstoffen Leim, Kreide und Wasser. Pflanzlicher Stärkeleim oder Zelluloseleim ist das Bindemittel. Da diese Bindemittel immer wasserlöslich bleiben, kann man die Farbe nicht in Kellern, Küchen oder Bädern verwenden. Die Farbe wird als Pulver gekauft und mit Wasser angerührt. Da der Anstrich nur wischfest ist, wird er vorwiegend für Decken, aber auch an Wände und auf Raufasertapeten verwendet. Nichtsaugende und... weiter
Das Leben ist bunt - in letzter Zeit sogar vermehrt im Garten. Gartenhäuser, Zäune, Balkonbrüstungen oder Holzfassaden erstrahlen in den verschiedensten Farben. Häufig wird das Holz bereits industriell beschichtet. Doch was ist zu tun, wenn man selbst dem Gartenzaun oder dem Gartenhaus einen Anstrich verpassen will? Denn nicht immer verträgt sich die Farbe bzw. Lasur mit dem Holz. Sei es, weil das Holz imprägniert ist oder weil die Holzinhaltsstoffe durchschlagen und hässliche Flecken verurs... weiter
Untergrundvorbreitung, wenn Holz beschichtet werden sollDie wichtigste Vorarbeit besteht im Säubern und Schleifen des Holzes. Noch unbehandeltes Holz ist grundsätzlich in einer Richtung zu Schleifen. Legen Sie dazu Schleifpapier (Glaspapier Körnung 240) um einen Holzklotz. Runden Sie alle scharfen Kanten ab, damit der Farbfilm nachher auch an den Kanten gleichmäßig dick wird. Der Schleifstaub ist gründlich zu entfernen. Holz mit altem Anstrich, der noch gut erhalten ist, muss vor einem neu... weiter
Wer gewerblich mit größeren Mengen an Farben und Lacken zu tun hat, muss eine "Abfallbilanz" führen und nachweisen, wie er die "besonders überwachungsbedürftigen" Abfälle entsorgt. So steht es in der "Bundesimmissionsschutzverordnung". Aber wie muss man bei kleinen Mengen verfahren, wie sie auf der Baustelle oder beim Heimwerker anfallen? Restmengen in Eimer oder Dose können, wenn sie sachgemäß gelagert werden, auch noch in zwei Jahren gute Dienste leisten. Das setzt aber voraus, dass E... weiter
Glättetechniken leben von einem faszinierenden Wechselspiel mit Lichtreflexionen aus tieferliegenden Spachtelschichten und Spiegelungen an der Oberfläche. Mit dem Stucco Decor Di Luce hat Caparol eine dispersionsbasierende Spachtelmasse für glänzende repräsentative Gestaltungen auf Innenflächen entwickelt. Der Glanz kann durch eine dritte Spachtelung und maschinelles Polieren nochmals deutlich gesteigert werden, so dass spiegelähnliche Oberflächen gelingen. Ein zusätzlicher Glanzüberzu... weiter
Beliebte Anleitungen
Elektrokabel im Erdreich verlegen und was muss beachtet werden?
Mauerdurchbruch für Fenster oder Tür herstellen
Fliesenlegen: Anleitung mit vielen Tipps und Tricks
Fenster und Türen - Begriffe und Konstruktionen
Paneele an Wand und Decke verlegen
In wenigen Schritten den Rolladengurt erneuern
Lasten an Gipskartonwänden und -decken befestigen
Türöffnung in Trockenbauwände einbauen
Malerarbeiten sind sehr vielschichtig und umfangreich. Statt Profis zu beauftragen kannst du auch selber zum Pinsel greifen. Mit unseren Tipps, Informationen und Anleitungen kannst du Malerarbeiten wie das Streichen, Spachteln, Verputzen, Tapezieren und Lackieren ganz leicht selbst durchführen. Wir stehen dir bei Malerarbeiten aller Art zur Seite.
Farben, Lacke und Lasuren? Wir geben dir einen Überblick über die Anstrichstoffe. Bei deinen Arbeiten rund um Anstreichen und Lackieren kommen verschiedene Pinselarten und Borstentypen zum Einsatz. Mit unserer Pinselkunde kannst du arbeiten wie die Profis. Und welche Farbe eignet sich für welchen Untergrund? Ob Leimfarbe, Kalkfarbe, Dispersionsfarbe, Reinsilikatfarbe oder Latexfarbe – wir geben dir das Hintergrundwissen zu jeder Farbe. Mittlerweile gibt es auch schon Tapeten, die bei der Energieeinsparung helfen und Edelputze und Raumfarben, die für eine bessere Raumluft sorgen. Persönliche Botschaften kannst du Wandaufklebern, sogenannte Wandtattoos vermitteln. Und mit speziellen Wandfarben lässt sich sogar eine Magnetwand an die Wand zaubern. Frisch aufgetragene Wandfarbe kann nach dem Trocknen abblättern, wenn zu viele Voranstriche erfolgt sind oder eine billige Dispersionsfarbe verwendet worden ist. Da hilft nur, die alten Anstriche zu entfernen und die freigelegte Wand zu bearbeiten, damit der neue Anstrich haftet. Bei uns erfährst du, was zu tun ist, wenn die Farbe von der Wand abblättert. Wir leiten dich auch beim Grundieren, Lasieren oder Lackieren von Holz im Innenbereich an. Auch unansehnlich gewordene Kunststoff-Fenster können lackiert werden. In unserer Heimwerker-Anleitung wird die Lackierung von Kunststoff-Fenstern gezeigt. Der größte Feind des Eisens ist bekanntlich der Rost. Schon einfache Lackierungen mit Acryllack helfen Stahl- und Eisenkonstruktionen zu schützen. Wir unterstützen dich mit nützlichen Tipps beim Entrosten und Lackieren von Metall. Zu guter Letzt solltest du wissen, welche restlichen Lacke und Farben in den Sondermüll müssen. Auch nicht mehr brauchbare Pinsel müssen in den Restmüll.