Hätten Sie gewusst, was sich alles aus dem Bruchstein-Mauersystem von KANN-Bausysteme zaubern lässt? Denn die hochwertigen und handlichen Elemente eignen sich für viel mehr als den klassischen Sichtschutz. Ein Beispiel für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ist der Bruchsteinmauer-Springbrunnen, welcher sich einfach in wenigen Arbeitsschritten realisieren lässt. Wie’s geht und was Sie benötigen erfahren Sie im Kreativ-Tipp. 1. Sch... weiter
Hausbesitzer kennen das Problem: Beim Neubau wird der Garten mitgeplant, doch nach wenigen Jahren sitzt man nur noch gelangweilt in der eigenen Oase. Die neuen Trends sorgen dafür, dass die Eigenheimbesitzer ihren Garten neu gestalten wollen. Der Umbau eines Gartens ist allerdings keine einfache Aufgabe. Mit den passenden Groupon Gutscheinen für Haus und Garten kann die passende Ausrüstung für das mächtige Vorhaben gekauft werden. Der Gartenumbau in zehn Schritten Vorbereitunge... weiter
Hänge und Böschungen können durch Schwerkraft bzw. Erosion abbrechen oder nach unten wandern. Um zu verhindern, dass die Erdmassen beispielsweise auf die Terrasse rutschen, müssen sie befestigt werden. Dabei gibt es verschiedene Befestigungsarten. Welche die geeignete ist, hängt von der Art des Bodens, der Hanghöhe oder der Schichtung ab. Vor allem im Garten spielt dabei die Optik eine große Rolle. Selbstverständlich hält eine betonierte Stützmauer einen Hang ebenso gut, wahrscheinlich sogar... weiter
Beliebte Produkt-Kategorien
Palisaden begegnen uns auf Schritt und Tritt, denn die Einfassungselemente sind der passende Rahmen für Treppen, Beete, Grünflächen und viele andere Gartenanlagen. Sie sind ausgesprochen attraktive Gestaltungselemente, um vorhandene natürliche Böschungen abzufangen und interessant zu gestalten. Diese Wirkung kann noch gesteigert werden, wenn die Palisaden in unterschiedlichen Höhen oder in einem bogenförmigen Verlauf gesetzt werden. Palisaden sind in aller Regel runde Abschnitte von sorgfält... weiter
Was gibt es schöneres, als eine Mauer aus Kalkstein, Sandstein oder Granit? Häuser werden heute nicht mehr aus Natursteinen gebaut, dies wäre zu teuer und unrentabel. Höchstens für besondere Bauten oder bei der Renovierung und Instandhaltung von alten Gemäuern verwendet man das natürliche Gestein. Wer einmal den Kölner Dom betrachtet hat, der weiß, dass die Instandhaltung eine Lebensaufgabe für ein ganzes Heer von Steinmetzen darstellt. Der Sandstein wird vom sauren Regen und anderen Witteru... weiter
Frischgebackene Besitzer eines neu gebauten Hauses werden natürlich auch Grundeigentümer. Und dieser Grund macht grundsätzlich Probleme, denn die Bauunternehmen planieren das Gelände mit schwerem Gerät und streuen anschließend, damit es optisch schön aussieht, 10 oder - wenn's hochkommt - 20 cm Mutterboden auf die zusammengepresste Erde. weiter
Rankgitter aus Holz kann man natürlich bequemerweise kaufen. Aber der leidenschaftliche Heimwerker baut doch lieber für sein "Dornröschen" etwas Exklusives. Dieses Rosenspalier ähnelt dem klassischen Rosenbogen aus Holz, wie er früher in Parks und größeren Gärten allgegenwärtig war. Heute werden solche Bögen industriell aus Draht gefertigt, aber das kann nicht jeden Gartenfreund begeistern. Jedenfalls findet sich auch in einem kleinen Garten bestimmt ein Eckchen, um Kletterrosen einen Halt z... weiter
In südlichen Ländern sieht man sehr häufig im Haus oder auf der Terrasse Bodenbeläge aus Naturstein oder Marmor, die eben sind (sonst würde man ja auch dauernd stolpern), deren Kanten aber „natürlich“ gebrochen aussehen. Da keine Ecke und keine Kante gleich ist, braucht man Geduld, bis man die Bruchstücke so vorsortiert hat, dass keine allzu breiten Fugen entstehen. Wie man diese gebrochenen Natursteinplatten im Freien verlegen kann, erfahren Sie hier. weiter
Beliebte Anleitungen
Fundament für Gartenhaus bauen
Pfostenträger für Sichtzaun einbetonieren und montieren
Bauanleitung: Betonieren von Pfosten und Pfählen für Carports und Überdachungen
Bauanleitung: Häuschen für das Motorrad und andere Zweiräder
Bauanleitung für einen Holzzaun aus Profilbrettern und H-Ankern
Hang und Böschung befestigen - wie geht das?
Bauanleitung für ein Müllhäuschen aus Holz
Gartenhaus aufbauen — so wird das gemacht
Steingarten, Kräutergarten, Gemüsegarten oder Ziergarten? Mit nützlichen Tipps, Informationen und Anleitungen wollen wir dich bei deinen Projekten rund um Gartenbau- und -gestaltung begleiten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Beete anzulegen und einzufassen und damit für einen sauberen Abschluss zu sorgen. Wir stellen dir die verschiedenen Methoden der Beeteinfassung vor. Palisaden sind geeignete Einfassungselemente für Treppen, Beete, Grünflächen und viele andere Gartenanlagen. Wir erklären dir, wie du in wenigen Schritten Palisaden richtig einbaust. Mit Gartenbaufolie lässt sich problemlos ein unkrautfreies Beet anlegen. Das wasserdurchlässige Unkrautgewebe verhindert den Wuchs von Unkraut. Damit nichts abrutscht müssen Hang oder Böschung befestigt werden. Eine einfache Lösung hierfür ist ein Weidenruten-Geflecht zur Hangbefestigung.