Mit dem Thema Garagen hat sich die Redaktion von baumarkt.de vielfach beschäftigt. Speziell Garagenhöfe sehen trostlos aus und beeinträchtigen die Optik von ansonsten durchaus freundlichen und durchgrünten Wohnsiedlungen. Unsere Städte könnten fröhlicher wirken, wenn sich die Menschen auf ihre creativen Fähigkeiten besinnen und ihre Garagentore bemalen würden, weshalb wir in diesem Beitrag auch eine Fülle von Gestaltungsbeispielen zeigen, die den Haus- und Garagenbesitzern Mut zur S... weiter
Im Vorgarten soll ein Carport aufgestellt, die Terrasse soll durch eine Überdachung mit Doppelstegplatten regensicher und der Garten soll durch eine Pergola verschönt werden: In allen diesen Fällen müssen solide Fundamente gegossen werden, damit die Holzkonstruktion auch einem Sturm trotzt. Wir haben diese Anleitung ins Netz gestellt, die uns freundlicherweise vom Trockenbaustoff-Spezialisten SAKRET zur Verfügung gestellt wurde. Der Fundamentbau geht mit dem heimwerkerfreundlichen SAKRET Bet... weiter
Die Garage ist mit einem Auto meist schon belegt. Für ein Motorrad ist dann häufig kein Platz mehr. Im Freien möchte man das teure Gefährt aber nicht stehen lassen. Am liebsten würden viele das Motorrad ins Wohnzimmer bringen. Das scheitert jedoch am Einspruch des Partners. Das Motorrad braucht also ein Plätzchen, wo es sich wohlfühlt und sich von den Strapazen einer anstrengenden Tour ausruhen kann. Wir zeigen Ihnen, wie man solch ein Plätzchen, genauer gesagt einen Unterstand, selbst baut.... weiter
Beliebte Produkt-Kategorien
Zahlreiche Anbieter, wie z.B. die Firma KWP-Nordland-Carport, bieten Carport-Serien zum Selbermachen an. Carports gibt es mit Flach- oder Satteldach. Je nach gewünschter Eigenleistung kann sich der Heimwerker die Dacheindeckung mit dazu bestellen oder sich selbst als Dachdecker versuchen. Für alle, die schon immer mal auf dem Dach herumkraxeln wollten, denen des Wohnhaus dafür aber zu hoch ist, bieten wir hier eine Anleitung. Die Anleitung gilt selbstverständlich auch für Gartenhäuser oder G... weiter
Carports werden in Deutschland üblicherweise mit einem schwach geneigten Pultdach oder mit einem Satteldach angeboten, wobei sich die Pultdach-Variante auch als Anbau-Carport eignet. Unser Aufbaubeispiel des Carports der Firma Sysbera, der aus hochwertig verleimtem Brettschichtholz besteht, wäre jedoch lückenhaft, wenn wir das Augenmerk der Heimwerker nicht auf die Dacheindeckung aus Plexiglas lenken würden, das für diese Carports maßgeschneidert wurde. Es stehen die Produkte ALLTOP... weiter
Nicht wenige Betonfertiggaragen der "ersten Generation", die vor rund 45 Jahren aufgestellt wurden, dienen noch heute PKW & Co. als sichere Behausung. Ein Umstand, der nicht zuletzt einer guten und dauerhaften Abdichtung des Garagenflachdaches zu verdanken ist. Trotzdem kann die Dachbeschichtung des eigenen Privat-Parkhauses im Lauf der Jahrzehnte beeinträchtigt werden - zum Beispiel durch extreme Witterungseinflüsse wie Frost, Hitze oder Regen. Kein Problem, laut Aussage d... weiter
Für die Fahrradbesitzer, die es Leid sind, ihre Fahrräder nach der Benutzung in den Keller zu tragen oder anderweitig zu verstauen, bietet sich als Alternative eine Fahrradüberdachung oder eine Fahrradgarage, auch Bikeport genannt, an (siehe www.1-2-do.com). Diese schützen die Fahrräder nicht nur vor Witterungseinflüssen sondern sichern die Fahrräder unter Umständen auch vor Vandalismus und erschweren einen Diebstahl. Wem der Kauf einer Fahrradgarage zu teuer ist, der kann sie innerhalb von... weiter
Was kann da schon kompliziert sein, fragt sich der Heimwerker. Kompliziert ist es auch nicht, aber der Ungeübte sollte sich nicht so ohne weiteres an diese Arbeit machen, denn es kommt dabei auch etwas auf das Gefühl an.Arbeitsschritt 1: Die Dachbahn (üblicherweise eine besandete Dachbahn V13) wird mit "Pappnägeln" auf dem Holzdach befestigt. "Pappnägel" sind kurze Nägel mit sehr breitem Kopf.Besteht das Garagendach aus Beton, entfällt natürlich die Dachbahn. Stattdessen wird ein bitume... weiter
Beliebte Anleitungen
Fundament für Gartenhaus bauen
Pfostenträger für Sichtzaun einbetonieren und montieren
Bauanleitung: Betonieren von Pfosten und Pfählen für Carports und Überdachungen
Bauanleitung: Häuschen für das Motorrad und andere Zweiräder
Bauanleitung für einen Holzzaun aus Profilbrettern und H-Ankern
Hang und Böschung befestigen - wie geht das?
Bauanleitung für ein Müllhäuschen aus Holz
Gartenhaus aufbauen — so wird das gemacht
Planst du gerade deinen Carport oder deine Garage? Oder möchtest du Reparaturarbeiten durchführen und brauchst Antworten auf deine Fragen? Von der Planung über den Aufbau bis hin zur Reparatur und Sanierung – wir wollen dich mit Tipps, Informationen und Anleitungen bei deinen Vorhaben rund um Carports und Garagen unterstützen.
Carports gibt es mit Flach- oder Satteldach. Je nach gewünschter Eigenleistung kann sich der Heimwerker die Dacheindeckung mit dazu bestellen oder sich selbst als Dachdecker versuchen. Bei uns erfährst du, wie du in wenigen Schritt das Dach vom Carport deckst. Du kannst einen Carport auch selber aufbauen. Dafür müssen Bodenanker betoniert und Stegplatten montiert werden. Wir zeigen dir Schritt-für-Schritt, wie du deinen Carport aus Holz selbst aufbaust. Oder möchtest du deine Fahrräder und Motorräder in einem Häuschen unterbringen? Ein selbst gebauter Unterstand gibt ihnen Schutz und Sicherheit.
Viele Garagen-Flachdächer müssen irgendwann einmal modernisiert werden. Dabei stehen verschiedene Möglichkeiten der Dachsanierung offen. Möchtest du lernen, wie du eine Dachbahn ("Dachpappe") auf dem Garagendach aufbringt? Garagen-Schwingtore werden mittels Spiralzugfedern geöffnet. Sollte deine Feder einmal gebrochen sein, so erfährst du bei uns alles zur Reparatur. Und wer kennt das nicht? Das Garagendach ist undicht und die Kosten für eine Abdichtung durch einen Fachbetrieb gehen ins Unermessliche. Deshalb zeigen wir dir, wie du ganz einfach ein undichtes Garagendach selber sanierst.