Inhaltsverzeichnis:
Renovierte Altbauten stehen zur Zeit wieder hoch im Kurs. Kein Wunder, schließlich haben viele ältere Gebäude eine ganz besondere Atmosphäre. Aber Schönheit hin, Romantik her - um den Trittschallschutz ist es der alten Holzbalkendecken wegen oft nicht zum Besten gestellt. Wenn dann noch Kinder andauernd durch ihr Zimmer "poltern" ist der Ärger mit den Nachbarn fast schon vorprogrammiert.
In den meisten Fällen läßt sich dieser Ärger jedoch vermeiden. Von einer ganzen Reihe von Anbietern gibt es inzwischen Systeme, mit denen sich die Trittschalldämmung alter Holzbalkendecken erheblich verbessern läßt. Dabei kommen in der Regel Trockenestrichsysteme zum Einsatz, die auf einer Dämmstoffschüttung aufbauen. Die Systeme Perlite und Fermacell stellen wir hier näher vor.
Beliebte Produkt-Kategorien
Weitere Anleitungen
Arbeitsanleitung: Holzboden schleifen und versiegeln
Alte Dielenböden mit Schüttdämmung renovieren
PVC-Boden bzw. Linoleumboden verlegen
Alte Bodenbeläge, Mörtel und Kleber entfernen
Dielenboden aus Massivholz verlegen
Trittschalldämmung in Altbauten mit Fermacellplatten
Wachs, Öl oder Lack-Versiegelung für Massivholzdielen?
Korkböden versiegeln — Korkböden pflegen
Weitere passende Artikel aus dem Ratgeber
Trittschalldämpfung unter Parkett und Laminat - welche Möglichkeiten gibt es?
Estrich auf Holzbalkendecke - verschiedene Möglichkeiten
Bodenbeläge und die versteckten Gesundheitsrisiken
Was gehört unter Laminat- oder Parkettboden?
Estriche - fließend, schwimmend oder trocken?
Estrich-Elemente in Eigenarbeit verlegen
Verschiedene Möglichkeiten der Versiegelung von Holzfußboden
Fußbodenheizung: Mit Kupfer- oder mit Kunststoffrohr?