Früher oder später hat jeder Hausbesitzer das gleiche Problem: Die Beläge der Außentreppe wackeln, die Fugen brechen auf und der Oberbelag der Treppe löst sich. Dann hat sich Wasser in Betonnestern oder, aufgrund falscher Verlegung, in Hohlräumen gesammelt. Bei Frost dehnt sich Wasser bekanntlich aus und löst selbst die stärksten Verbindungen. Der Frust beim Eigenheimbesitzer ist dann sehr groß, denn mit Flickarbeiten kommt man nicht weiter. Eine komplette Sanierung ist angesagt. ![]() Ab Werk sind die Stufen 1200 mm lang, haben einen Auftritt von 280 mm und eine Höhe von 210 mm. Mit einer Flex mit Diamantblatt oder einem Fliesennass-Schneider lassen sie sich jedoch ohne Probleme auf das nötige Maß schneiden. Die Stärke des Materials liegt bei 10 mm. Jede Stufe wiegt nur etwa 10 kg und ist daher auch für Nicht-Kraftsportler zu verlegen. Der Spezialkleber für die Montage, ein Zahnspachtel zum Kleberauftrag sowie die Fugenabdichtung werden vom Hersteller mitgeliefert. Somit ist nur noch das handwerkliches Geschick bei der Renovierung Ihrer Außentreppe gefragt. | |||||||||||||||||||
Verarbeitungsablauf | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Das Fotomaterial und die technischen Daten wurden uns freundlicherweise von der Firma Eurocell aus Bielefeld überlassen. Wollen Sie den Renostuf-Stufen optisch einen anderen Anblick geben, können Sie auch Fliesen oder Naturstein darauf verlegen. Bei nicht fachgerechter Ausführung kann es jedoch passieren, daß Sie nach einigen Jahren wieder das gleiche Problem haben, wie vor der Sanierung. Die Beläge wackeln, die Fugen brechen auf und die Fliesen lösen sich. |
Beliebte Produkt-Kategorien
Weitere Anleitungen
Einschalen und Betonieren einer kleinen Treppe
Renovierungsstufen für Außen-Treppen
Treppenstufen aus Holz auf Betonstufen befestigen
Betontreppe sanieren - so geht das Schritt für Schritt
Treppenstufen aus Holz auf Stahlrohr befestigen
Treppen im Außenbereich verfliesen
Montageanleitung für eine Raumspartreppe
Eine Drainage für die Außentreppe
Weitere passende Artikel aus dem Ratgeber
Planung und Konstruktion von Treppen
Konstruktionstypen von Holztreppen
Treppen - worauf Sie beim Treppenbau achten sollten
Renovieren oder selber bauen? — So bringen Sie Ihre Treppe wieder in Schuss
Sicher ist sicher: Das beschützte Leben mit Kindern
Alte Betontreppe durch neue Massivholztreppe ersetzt
Architektur pur - Treppen für Individualisten
Checkliste: Treppenausbau und Treppenumbau