Obwohl Metalltüren in fast jedem Hauhalt zu finden sind, meist als Kellertüren, werden Sie bei der Pflege oft vernachlässigt. So bilden sich nach einiger Zeit die ersten Roststellen. Glasurit hilft Ihnen, daß Ihre Türe schon bald wieder gut aussieht.
1. Zuerst bearbeiten Sie die Oberfläche, insbesondere alle Roststellen und abblätternden Farbschichten gründlich mit der Schleifmaschine und 240er Schleifpapier. Auf die abgeschliffenen Roststellen mit dem Pinsel Glasurit Rostschutzgrund auftragen. Schadstellen gegebenenfalls mit Glasurit Universalspachtel ausgleichen.
2. Zunächst die Ecken und Kanten mit einem Ringpinsel bearbeiten. Anschließend tragen Sie mit der Schaumstoffwalze eine gleichmäßige Schicht Glasurit Buntlack Seidenmatt SeidenStar auf.
3. Bereits mit einem weiteren Anstrich Glasurit Buntlack Seidenmatt SeidenStar im gewünschten Farbton erhalten Sie eine einwandfreie Lackoberfläche mit der notwendigen Deckkraft.
Frischer Anstrich für jedes Stockwerk: Mit Glasurit zeigen sich auch Kellertüren von ihrer besten Seite.
(mit freundlicher Unterstützung von Glasurit)
Beliebte Produkt-Kategorien
Weitere Anleitungen
Fenster und Türen - Begriffe und Konstruktionen
Arbeitsanleitung: Topfscharniere montieren
Innentüren einbauen - so geht das
Türschloss einbauen — so geht das
Montageanleitung für eine Schiebetür aus Holz
Kleine oder größere Macken in Holz wegzaubern
Türschloss für Innentüren austauschen
Metalltüren aufpolieren und streichen
Weitere passende Artikel aus dem Ratgeber
Türöffnung per Fingerprint als Alternative zum Schlüssel
Maueröffnung berechnen - Maße nach DIN
Innentüren und ihr unterschiedliches Innenleben
Innentür-Maße und was bedeutet DIN rechts und DIN links?
Zargen — wichtiger Bestandteil einer jeden Zimmertür
So wird die Türschwelle nicht zur Stolperfalle
Haustüren aus Holz richtig schützen und pflegen
Holzfenster und Holztüren pflegen