
Wer kennt das Problem nicht? Gäste zu Besuch, aber zu wenig Platz in der Wohnung, um allen eine gemütliche Schlafstatt zu bieten. Das Gästezimmer ist nicht groß genug für ein Doppelbett. Ein Ausziehsofa ist zu unbequem, eine Luftmatratze möchte man seinen Gästen nicht zumuten. Hier ist die Lösung! Mit unserem Stapelbett haben Sie die Möglichkeit blitzschnell aus einem Bett zwei Betten zu machen. Möchte Ihr Kind ein zweites Bett für einen Übernachtungsgast in seinem Zimmer haben? Durch die geringe Aufbauhöhe des Rahmens kann diese Liege auch gestapelt als Einzelbett genutzt werden. Ebenso eignet sich unsere Stapelliege auch für Studenten mit kleinem Budget. Kurz gesagt: preiswert, platzsparend und funktionell in seiner Ausführung. Eine weitere schöne Alternative für Studenten und junge Paare ist ein japanischer Futon, der mit einfachen Mittel selber gebaut werden kann. Zusammen mit einem Ablagebord und einem Bettkasten wird diese Stapelliege auch bestimmt Ihren Geschmack treffen.
Wir haben eine Standardgröße für eine Matratze von 90 x 200 cm genommen. Das Stapelbett lässt sich aber auch leicht in anderen Größen herstellen. Die Betten werden samt Matratze einfach aufeinander gestellt. Die Matratzenhöhe sollte aber nicht größer als 10 cm sein. Die vier Seitenwände unseres Stapelbettes bestehen aus mehrfach verleimten Buchen-Schichtholz. Die Seitenteile werden an den Ecken durch Schraubverbindungen miteinander verbunden. Dadurch lässt sich das Stapelbett auch leicht wieder in seine Einzelteile zerlegen und transportieren.
Die Seitenteile (1 und 2) werden nach Vorlage (siehe Zeichnung) auf die Buchenholzplatten vorgezeichnet und ausgesägt. Alle scharfen Kanten sollten angefast oder abgerundet werden. Die Längsseiten haben eine Außenlänge von 200 cm, die Querseiten sind 94 cm lang. Die Materialstärke für alle Außenteile beträgt 2 cm.
Nun werden die Auflageleisten für den Lattenrost auf Maß gesägt. Die Querleisten (4) haben eine Länge von 90 cm, die Längsleisten (3) sind 194 cm lang. Sie sollten eine Mindestbreite von 3 cm und eine Dicke von mindesten 1,5 cm haben.
Der Außenrahmen wird mit Dübeln (Teil 9) und speziellen Verbindungsteilen für Betten zusammengebaut. Dazu werden in die schmale Seite der Längsseiten (1) für die Dübel zwei Bohrungen von 6 mm Durchmesser vorgenommen, die von Ober- und Unterkante jeweils 6 cm entfernt sind.
Für die Quermutterbolzen (Teil 6) werden in die Längsseiten auf den Innenseiten 2 Bohrungen mit einem Durchmesser von 10 mm hergestellt. Diese dürfen eine Tiefe von max. 15 mm haben. Quer dazu werden von der schmalen Seite, wo sich auch die Dübellöcher befinden, Bohrungen mittig zu der Bohrung für die Quermutterbolzen hergestellt.
Diese haben einen Durchmesser von 6,5 mm und sind jeweils 3 cm von Ober- und Unterkante entfernt. Zusätzlich wird eine Senkung mit einem Durchmesser von 13 mm und einer Tiefe von 4,5 mm vorgenommen.
In dieser Senkung findet eine Rosette (Teil 5) Platz, durch die eine 6 mm Senkkopfschraube (Teil 7) geführt wird. Diese Senkkopfschraube wird durch den Quermutterbolzen geschraubt. Damit werden die Einzelteile zusammengezogen und können jederzeit wieder gelöst werden.
Nun werden die Auflageleisten für den Lattenrost an den Innenwänden befestigt. Sie werden in 3,5 cm Entfernung zur Außenhöhe von 17 cm befestigt.
Auf den Leisten liegt der Lattenrost mit einer Dicke von 1,5 cm auf. Somit bleibt für die Matratze noch eine Höhe von 2 cm, in der sie im Bettrahmen fest zentriert liegt.
Zum besseren Halt sollte dann aber auch von innen ein Stahlwinkel in die vier Ecken gesetzt werden (siehe Zeichnung). Dieser Stahlwinkel sollte auf jeden Fall unterhalb der Auflageleisten für den Lattenrost liegen, damit man sich nicht die Matratze beschädigt.
Für den Lattenrost nimmt man 25 Buchenholzleisten mit einer Stärke von 1,5 cm und einer Breite von 3 cm. Sie werden auf eine Länge von 89 cm zugeschnitten, damit der Lattenrost auch seitlich jeweils 0,5 cm Spiel hat.
Am besten legt man die auf Länge zugeschnittenen Leisten in den Bettrahmen und verteilt sie dort gleichmäßig. Die erste und die letzte Leiste sollten zum Bettrahmen ebenfalls beidseitig mindestens 0,5 cm Spielraum haben. Der Abstand der einzelnen Latten beträgt 4,5 cm. Nun werden die Leisten mittels Gurtband miteinander durch Tacker verbunden. So lässt sich der Lattenrost leicht zusammenrollen, möchte man das Bett auseinander bauen.
Natürlich darf auch bei einem Stapelbett eine Ablagemöglichkeit nicht fehlen. Unser Ablagebord lässt sich leicht am Bettrahmen aufsetzen und wieder abnehmen. Dazu wird ein Holzbrett in der Größe von 20 x 35 x2 cm verwendet. Die Aussenkanten werden abgerundet oder angefast und abgeschliffen.
Auf einer der Längsseiten wird ein nichtrostendes Edelstahlblech, welches im 90° Winkel gebogen ist, mittels Schrauben an der Unterseite des Bordes befestigt. Die kurze Seite sollte 2 cm lang sein, die längere Seite, die innen am Bettrahmen anliegt, darf nicht länger als 8 cm sein, sonst bekommt man Probleme mit den Auflageleisten des Lattenrostes.
Wir haben für unseren Winkel eine Höhe von 6 cm gewählt. Wer das Blech nicht selber biegen kann, kann es in jeder Metallschlosserei biegen lassen. Das Winkelblech wird mit der kurzen Seite auf dem Bord befestigt und sollte mittig an einer der Aussenkante ausgerichtet werden.
Bevor man die Holzleiste an der kurzen Seite des Winkels befestigt, sollte man das Bord am Bettkasten aufsetzen und die Holzleiste anpassen. Der Zwischenraum sollte so groß gewählt werden, dass man das Bord leicht aufsetzen und wieder abnehmen kann. Gleichzeitig sollte das Bord so fest sitzen, dass es nicht wackelt und kippt.
Die 25 cm lange Leiste wird danach am Bord verdübelt und verschraubt. Damit die Befestigungsschrauben des Metallwinkels nicht das Holz der Liege zerkratzt, sollte man über die gesamte Metallfläche Filz, Leder oder etwas ähnliches kleben. Praktischerweise sollte man für jede Bett eine Ablagefläche bauen.
| |
|
Nr. | Stck | Benennung | Maße | Material |
Stapelliege | ||||
1 | 2 | Querseite | 94,0x 22,0x2 ,0 cm | Buchen-Multiplexplatte |
2 | 2 | Längsseite | 200,0x 22,0x 2,0 cm | Buchen-Multiplexplatte |
3 | 2 | Auflageleiste längs | 90,0x3 ,0x 1,5 cm | Buche |
4 | 2 | Auflageleiste quer | 194,0x 3,0x 1,5 cm | Buche |
5 | 8 | Rosette (passend zu Senkkopf- schraube M6 nach DIN7991) | Durchm 13 x 4,5 mm | Stahl |
6 | 8 | Quermutterbolzen (zentrisch mit M6 Gewinde) | Durchm. 10 x 14 mm | Stahl |
7 | 8 | Senkkopfschraube (mit Innensechskant SW 4) | M6 x 50 mm | Stahl DIN 7991 |
8 | 8 | Holzdübel | Durchm. 6x 30 mm | |
9 | Holzschraube (für Auflageleisten) | 3,5x 45 mm lang | Edelstahl rostfrei | |
Lattenrost | ||||
10 | 25 | Leisten | 89,0x 3,0x 1,5 cm | Buche |
11 | 2 | Gurtband | 200 cm lang | |
12 | Tacker | |||
Ablagebord | ||||
13 | 1 | Bord | 35,0x 20,0x 2,0 cm | Buchen-Multiplexplatte |
14 | 1 | Zentrierleiste | 25,0x 2,0x 2,0 cm | Buche |
15 | 1 | Stahlwinkel | 25,0x 6,0x 2,0x 0,5 cm | Edelstahl nichtrostend |
16 | 4 | Holzschraube (für Zentrierleiste) | 3,5x 35 mm | Edelstahl rostfrei |
17 | 2 | Holzschraube (für Stahlwinkel) | 3,5x 16 mm | Edelstahl rostfrei |
18 | 2 | Holzdübel | Durchm.6x 30 mm | |
Bettkasten | ||||
19 | 2 | Querseiten | 47,0x 42,0x 2,0 cm | Buchen-Multiplexplatte |
20 | 2 | Längsseiten | 90,0x 42,0x 2,0 cm | Buchen-Multiplexplatte |
21 | 1 | Deckel | 90,0x 43,0x 2,0 cm | Buchen-Multiplexplatte |
22 | 1 | Boden | 90,0x 43,0x 2,0 cm | Buchen-Multiplexplatte |
23 | 2 | Auflageleiste quer | 43,0x 2,0x 2,0 cm | Buche |
24 | 2 | Auflageleiste längs | 86,0x 2,0x 2,0 cm | Buche |
25 | 18 | Holzschraube (für Außenteile) | 3,5x 40 mm | Edelstahl rostfrei |
26 | 12 | Holzdübel | Durchm. 6x 30 mm | |
27 | Holzschraube (für Auflageleisten) | 3,5x 35 mm | Edelstahl rostfrei | |
Klarlack, Holzleim, Filz- oder Lederrest |
Beliebte Produkt-Kategorien
Weitere Anleitungen
Bauanleitung Klappbett für kleine und schmale Zimmer
Bauanleitung Futon - das japanische Massivholzbett
Bett selber bauen: Bauanleitung für ein stabiles Kinder-Hochbett
Bauanleitung Stapelbett mit Bettkasten
Bauanleitung für ein japanisches Bett Marke Futon
Bauanleitung Bettbrücke für ein Frühstück in den Federn
Bauanleitung: Ein Bett verwandelt sich in eine Prinzessinnenkutsche
Bauanleitung Schlafsofa mit Schrank für die Dachschräge
Weitere passende Artikel aus dem Ratgeber