Ein eigener Balkon oder eine eigene Terrasse ist etwas Schönes. Man hat immer ein Plätzchen an der frischen Luft und kann jeden Sonnenstrahl ausnutzen, sofern der Balkon nicht an einer Ausfallstraße liegt und sofern einem der Nachbar nicht direkt auf den Kaffeetisch schauen kann. Doch nicht immer ist tolles Wetter - manchmal regnet es, manchmal schneit es und manchmal gefriert es sogar. Das gefällt vielen Balkonen überhaupt nicht. Das fängt mit Rissen in den Fugen an, geht über zu Rissen in den Fliesen oder Natursteinbelägen bis sich diese schließlich völlig vom Untergrund lösen. Die Freude am Balkon weicht dann ganz schnell dem Frust. Vor allem im Hinblick auf das zu erwartende Loch in der Haushaltskasse und dem Riesenaufwand, der teilweise betrieben wird, um den Balkon zu sanieren.
Je größer der Balkon, etwa bei einem Eckbalkon, umso kostspieliger wird eine Sanierung. Deshalb auf die ersten Anzeichen einer Durchfeuchtung achten. Auch bei vielen sog. Französischen Balkonen handelt es sich nicht nur um bodentiefe Fenster, die mit einem Gitter gesichert sind, sondern auch um Balkone mit schmalen, oft nur 20 oder 30 cm tiefen Kragplatten. Auch hier gilt, diese Minibalkone im Auge zu behalten.
Zahlreiche Anfragen genervter User bei uns zeigen, dass das Problem der Balkonsanierung weitverbreitet ist. Dabei geht es nicht nur um die Sanierung von Balkonen aus Beton. Auch die Frage, wie man einen Holzbalkon anders als mit Brettern belegen kann, beschäftigt die User. Die Bauwirtschaft hat das Problem erkannt und verschiedene Methoden zur Balkonsanierung entwickelt.
Um einen Überblick herzustellen, haben wir daher die Hersteller angeschrieben und sie gebeten, uns Unterlagen über ihre Systeme zur Verfügung zu stellen. Manche Hersteller reagierten ganz schnell, andere mit einiger Verspätung und manche überhaupt nicht. Die Liste ist daher nicht vollständig und wird auch nach und nach ergänzt werden. Folgende Hersteller haben bisher Unterlagen zur Verfügung gestellt:
Beliebte Produkt-Kategorien
Weitere Anleitungen
Mit Ziegelpflaster dekorative Wege und Terrassen gestalten
Steinteppich zur Sanierung von Balkon oder Terrasse verlegen
Bauanleitung einer Holzterrasse
Wie du einen Terrassenboden aus Holz in wenigen Schritten verlegst
Außenabdichtung von Balkon und Terrasse vor dem Verfliesen
Wie du Multifunktionsmöbel für Terrasse oder Balkon tischlerst
Wie du Wege, Terrassen und Einfahrten dekorativ pflasterst
Wie du eine Terrasse mit TimberStar Bodendielen anlegst
Weitere passende Artikel aus dem Ratgeber
Die Terrasse wieder frühjahrsfrisch machen
Keramik dauerhaft verlegen mit Uzin-Dichtschlämme
Was du beim Montieren deines Balkongeländer beachten musst
Diese Herstellermethoden gibt es für deine Balkonsanierung
Wie du deinen Balkon mit Wolfin-Dichtungsbahnen abdichtest
Wie du deinen Balkon mit Abdichtungssystemen von Triflex sanierst
Balkon- und Terrassensanierung mit den Systemen von PCI
Gartenbauholz - ein Überblick mit den Gefährdungsklassen